Teller mit gehörnter Sirene, 26x7cm, Porzellan Glasur Farbkörper 2022

Volumina Tenera. Gefässe für Empfänglichkeit

Porzellan, Farbkörper, Glasur
Werkgruppe seit 2020

Die Form eines Gefässes ist geheimnisvoll. Obwohl die Form inhärent leer ist, ist sie dennoch voll. Die Außenseite ist ein Ausdruck der Innenseite.

Ein Gefäss kann als dreidimensionale Leinwand für ein Bild dienen. Meister Eckhart schreibt „wenn die Seele etwas erfahren möchte, dann wirft sie ein Bild der Erfahrung vor sich und tritt in dieses ein“. Mit diesem Verständnis ist das Bild eine Schwelle, die in neue Dimension der Bedeutung führt. Das Bild gründet mit der persönlichen Erfahrung ein Symbol. Symbole sind offen für unterschiedliche Interpretationen. Dennoch können sie einen Teil des kollektiven Unbewussten fassen.

bisherige Ausstellungen:

Galerie Lisi Hämmerle Noctuoidea. Narbe und Nachtfalter, 25.5.—21.6. 2024: Schmetterlings-Schalen

CoinCoin.
Zürich, 29./30.08. 2024: Künstlergespräch, Ausstellung und Aktion, kuratiert von Sihlquai 253: Stachelbeerspanner

Palais Lichtenstein.
Feldkirch, 21 - 22 Sept 24: Use What You Have Festival, Installation mit Objekten für den wiederkehrenden Sommer: Fischteller mit Dorado und Sardine

Kunstraum Remise, Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2022. Bludenz, 28.04.—11.06. 2023 | Künstlergespräch moderiert von Andrea Fink, Drei apotropäische Schalen

Sihlquai 253 Zürich, Malereisoiree, 25./26.5. 2023 (mit Künstlergespräch)
: Schale mit Frucht der Unsterblichkeit

Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Alle. Bregenz, 26.11.2022—08.01.2023: Schalen zur Besänftigung gefährlicher Gewässer

Villa Claudia, Unterm Strich—Von der Zeichnung und darüber hinaus. Feldkirch, 20.10.—13.11. 2022, Kuratorin: Nadine Moser. Drei apotropäische Schalen

Artenne, Material wird Form. Nenzing, 04.09.—02.10. 2022, Kurator: Karlheinz Pichler.


Mesnerstüble, Evas Töchter. Rankweil, 06.05.—25.06. 2022, Kuratorin: Nadine Moser.

Quadrart, I love you. Dornbirn, 14.11.2021—28.02.2022, Kuratorin: Christine Lederer.



Lisi Hämmerle 2024
Fotos: Laurenz Feining
Ausstellungsansicht Galerie Lisi Hämmerle 2024 (Solo Show)
Noctuoidea, Narbe und Nachtfalter

Schmetterlings-Schalen 2023/24
Ca. 35x 6-14cm Porzellan, Farbkörper, Glasur
Schwertlilie, Stachelbeerspanner, Gammaeule
Quadrart Dornbirn 2022
Fotos: Erhard Witzel

Ausstellungansicht Quadrat Dornbirn 2021/22
Volumina tenera. Gefässe für Empfänglichkeit 2021
Installation mit Objekten aus Porzellan oder Steinzeugmit Farbkörper und Glasur.

Teller mit Schlangen im Nest und Schwertlilien, 26x 7.5, Steinzeug

Teller mit Hasen und Schlangen, Montblanc Porzellan, 26x 7.5

 Teller mit grinsender Katze und Fischen, 26x 7.5, Steinzeug

 Teller mit Oktopus und Fischen, 26x 7.5, Steinzeug

 Teller mit sich windenden Schlangen und Schwertlilie, 18x 3, Montblanc Porzellan

 Krug mit Schlangen im Nest und Schwertlilien, Steinzeug, 20x 13.5

 Krug mit Frau, die auf Schlangen reitet, Steinzeug, 20x 13.5

 Kanne mit Krokodil und reitender Frau, Steinzeug, 20x 11

Kanne mit organischem Herz, Steinzeug, 20x 11,

 Vase mit Frau und Schlangen, Steinzeug, 16x12 

Osterdose mit Muster, Porzellan, 13.5 x9

Rote Schlange, Montblanc Porzellan, 25x19

Becher mit Schlangen, die sich winden, Steinzeug und Montblanc Porzellan, 10x 7,

Becher mit der Frucht der Unsterblichkeit, 10x 7 Montblanc Porzellan,

Die Schale und der Krug stehen im Symbolismus für die kosmischen Gewässer, Grundmasse und Matrix – für die weibliche Empfänglichkeit, die Annahme und das Herz. Eine Schlange, die um eine Frau geschlungen ist, gilt als solar, zur Sonne gehörig. Zusammen repräsentieren Frau und Schlange die Beziehung zwischen Mann und Frau. Die Eier der Schlange bedeuten Geburt, die Schlange hält oft das Kraut oder die Frucht der Unsterblichkeit.  Ton ist premordial, es ist ein ursprüngliches Material.

Keramik ist zwar schwer, aber sie hat eine umherwandernde Natur. Im Gegensatz zur Tupperware ist Keramik nicht nur ein Behältnis: Keramische Objekte haben Präsenz. Sie enthalten oft eine Idee. Wo sie landen, fangen Sie Vorstellungen ein. Sie wollen berührt werden und sie berühren.

Galerie AllerArt/Kunstraum Remise 22
Fotos: AllerArt
Ausstellungsansicht Kunstankäufe Ankauf Land Vorarlberg 22
Drei apotropäische Schalen 2022, ca 31x15 Porzellan, Farbkörper, Glasur
Schale mit Zerberus und brennendem
Herz Schale mit Frau und Sternen
Schale mit Augenidol

Artefakte sind heute wie damals nicht nur Alltags-Gegenstände. Als kultische Objekte gehören sie zu magischen Gegenwelten. Sie können zum Wunsch des Menschen nach Nähe, Schutz und Zuspruch beitragen, mit ihnen sollen Geliebte gewonnen, Gefahren gebannt und Wunden geheilt werden. Amrei Wittwer beruft sich nach archäologischen Recherchen auf prähistorische und historische Motive, um der Wirksamkeit von Malerei auf Keramik nachzuspüren.
Würbel Areal Bludenz 2022
Ausstellungsansicht Use What You Have Gallery, Würbel Areal Bludenz 2022

Volumina fera. Wilde Gefässe 2022. 
Installation mit Objekten aus wildem Ton. Dreck und Restmüll mit Farbkörper, Gold und Glasur.

*Da war diese Echse im letzten Sommer Nicht mein Typ auf den ersten Blick, aber es war heiss und wir waren betrunken in der Vollmondnacht
.*

Dosen mit Echsen, wilder Ton, Glasur
Becher mit Kaffeebohnen/ Frucht der Unsterblichkeit, ca 10x 7, wilder Ton, B-Mix, Porzellan, Farbkörper, Gold
Schale mit Frau die auf heiligem Tier reitet/Sobek, Porzellan, Farbkörper, Glasur
Vasen und Krüge zur Besänftigung gefährlicher Gewässer, wilder Ton, Gold

Amrei Wittwer sammelte wilden Ton aus ihren Studio-Abfällen und Material aus dem Gezabächle in Nüziders. Aus Restmüll und Dreck entstanden wertige, haltbare, auch zur Nutzung bestimmte Objekte. Die Manufaktur erfordert viele Arbeitsschritte wie Aufarbeiten, Drehen, Färben, Ritzen, Brennen, Glasieren und Vergolden. Die abgebildeten Kreaturen stehen im Kontext mit prähistorischen, erotischen Symbolen.  
Antenne Nenzing 2022

Ausstellungsansicht Antenne Nenzing Volumina fera. 14 Schalen mit Tieren 2021/22

Porzellan oder Steinzeug, Farbkörper, Glasur, ca 26x 7.5

 Vitrine 1: Wildkatze und Perlhuhn, Baumschlange, Hasen im Garten, Schlangen und Schwertlilien, Frau auf heiligem Tier/Sobek, Heimchen mit Frucht der Unsterblichkeit, Hirschkäfer

Vitrine 2: Hasen im Nest, Oktopus/Artefakte, Katze mit Fischen und Halbmond, Grille mit Schlangen und Schwertlilien, Oktopus mit Fischen die küssen, Frau mit Schlange, Schlange im Nest mit Schwertlilien

Die Auswahl an Schalen zeigt Abbildungen von Tieren. Tiere haben in animistischen Kulturen einen ähnlichen Stellenwert Geister und Dämonen. Eine Kreatur kann mit einem unbewussten Verlangen verglichen werden. Die Schlange ist Asklepios, dem antiken göttlichen Heiler geweiht, sie ist das Symbol der Heilkunst. Sie verkörpert den Dämon oder Genius des Heilenden. In der christlichen Kultur steht die Katze für Frauen, die nicht mit den üblichen Erwartungen an Gehorsamkeit, Bescheidenheit und Biederkeit nicht konform gehen.

Palais Lichtenstein 24
Palais Lichtenstein Feldkirch 2024
Installation mit Objekten für den wiederkehrenden Sommer
Fischteller mit Dorade und Sardine 2024
Gefässe mit Sand, wildem Ton und B-Mix

Die Objekte stehen im Kontext mit 2 500 Jahre alten gieichischen Pinakes und apulischen Fischtellern, die in Gräbern gefunden wurden und Spuren von alltäglichem Gebrauch aufweisen.
Mesnerstüble Rankweil 2022

Volumina tenera. Gefässe für Empfänglichkeit 2022.
Installation mit Objekten aus Porzellan mit Farbkörper und Glasur

Schale mit Schlange und der Frucht der Unsterblichkeit, ca. 26 x 9, Schale mit reitender Frau und Schlangen, ca. 26 x 8
Schale mit gehörnter Sirene, ca. 26 x 8
Schale mit Sirenen im Birnbaum, ca. 26 x 8
Schale mit Oktopus und Fischen, ca. 26 x 10

Warum wird die Frau in vielen Kulturen klein gehalten, sogar unterdrückt, fragt die Künstlerin Amrei Wittwer und vermutet, die Antwort liege in der Anziehung, aber auch im Neid oder der Angst vor dem weiblichen Potenzial. Die Malerei/Keramik von Amrei zeigt Wesen, die man als Repräsentantinnen der Anziehung und der Furcht vor der Frau lesen kann.