Amrei Wittwer ist Malerin und Bildhauerin. Sie hat an der ZHdK Zürich das Studium der freien Kunst abgeschlossen (2013), einen Doktor der Naturwissenschaften (2006) und einen Magister in Pharmazie (2003). Wittwer ist seit 1995 Mitglied des Vorarlberger Autorenverbandes und seit 2023 Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Vorarlbergs. Sie schreibt Essays für die Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft.

Über die künstlerische Arbeit

Artefakte sind für Wittwer nicht nur Alltags-Gegenstände. Als kultische Objekte gehören sie zu magischen Gegenwelten. Sie können zum Wunsch des Menschen nach. Nähe, Schutz und Zuspruch beitragen, mit ihnen sollen Geliebte gewonnen, Gefahren gebannt und Wunden geheilt werden. Ihre Arbeiten wollen «verführen anstatt zu belehren» (Bjung-Chul Han).

Wittwers Arbeiten erwecken das Gefühl, von der Zeit gezeichnet, ausgegraben worden zu sein. Die Symbole vermitteln den Eindruck historischer Referenz. Frau und Tier als wichtiges Thema frühzeitlicher Kunst stehen im Zentrum der Ikonographie. Sie repräsentieren das Idol des beseelten Anderen, seiner Aufrufung und Besänftigung.
«Das Bestreben nach Gleichberechtigung, ähnlich wie nach verbindlichem Natur- und Tierschutz, werden heute als aggressives Vordringen in die Gesellschaft angesehen. Wir sollten anerkennen, dass wir als Menschen bedingt sind. Unserer animistischen Seele leuchtet das sofort ein.»

Bild: Katja Berger

Ankauf
2022: Kunstkommission des Landes Vorarlberg, Drei apotropäische Schalen (Keramik)
2011: Ankauf Vorarlberger Landesmuseum, Schwimmen mit schwarzen Fischen (Offsetdruck)


Förderung
2025/2026: Projektförderung der Kunstkommission des Landes Vorarlberg, Vitrine am Klarenbrunn
2024: Projektförderung der Kunstkommission des Landes Vorarlberg, Fliesenteppich


Sammlungen
Sammlung Landesmuseum, Bregenz
Sammlung Thomas Müllenbach, Zürich
Werke im Privatbesitz: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien


Artist Residency
2024: 2 Monate, Gepäckausgabe Kunsthaus Glarus

Mitgliedschaft 
seit 2024: SIKART Schweiz
seit 2023: Berufsvereinigung Bildender Künstler Vorarlberg
seit 1995: Vorarlberger Autorenverband/Literatur Vorarlberg


Preise/Drittmittel
2015: Drittmittelgenerierung und Leitung eines multizentrischen Forschungsprojektes "Kinder fördern" gefördert durch die Stiftung Mercator Schweiz zur Kritik der Diagnose und Therapie von ADHS beim Kind über 2 Jahre.
2007: «Förderpreis für Schmerzforschung» der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes 


Ausbildung 
2013: Master of Arts in Fine Arts, ZHdK Zürich
2009: Doktor der Naturwissenschaften, ETH Zürich (Dr.sc.ETH)
2004: Magister der Pharmazie, Universität Graz
2003: Diplom in Pharmazeutischen Wissenschaften, ETH Zürich
1998: Matura, BG Bludenz


→ Texte → Wissenschaftliche Publikationen

Bücher

Warum ADHS keine Krankheit ist. Eine Streitschrift. Hirzel Verlag 2017, 2. Auflage 2019, ISBN 9783777627946
✨ 
Schmerz. Innenansichten eines Patienten und was die Wissenschaft dazu sagt. Hirzel Verlag 2016, 2. Auflage 2017, ISBN 9783777625614

Kuratie, Organisation, Konzept

Zusammen, Gepäckausgabe/Güterschuppen, Kunsthaus Glarus, 05.—19.10.2024

Aggressives Rosa, Palais Thurn und Taxis, Bregenz, 17.02.—03.03.2024, mit Lorenz Helfer

Artifizielles Dunkel, 2021, Galerie Allerart, Bludenz

Abenteuer — Szenerien und Protagonisten, Galerie Allerart, Bludenz, 16.01.—22.02.2015 

Artefakte — was bleibt, Museum Bärengasse, Zürich, 21.06.—11.07.2014, Kuratierung, Rahmenprogramm, Sponsoring und Eventmanagement, mit Andre Willimann

Buchbeiträge in Prosa und Lyrik

Miromente 24, Juni 2011: Leibspeisen. Drei Kurzgeschichten

Literatur und Kritik, 2010: Zwischen Mensch und Tier. Essay

Pfeile und Bogen, Libelle Verlag, 2009: W. Gleier, A. Grill, V. Rossbacher, A. Wittwer

Miromente, 2006: Doch zieht mir das Herz aus dem Leib lebendig. Auszug aus einem unveröffentlichten Roman

V 22/23, 2004: War das Wasser warm? Auszug aus einem unveröffentlichten Roman

Lyriksammlung Textstellen, 2000, Herausgegeben von Ingo Springenschmid

Lyriksammlung V1, 1998 

Lyriksammlung Scriptum, 1998 

Öffentliche Auftritte: Bildende Kunst, Literatur

2024 Gepäckausgabe/Güterschuppen Glarus, Moderation und Künstlergespräch mit Bettina Mürner

2024 KünstleCoincoin Zürich, Künstlergespräch

2024 Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz, Vernissagerede zu Aggressives Rosa und Moderation der Künstlergespräche

2024 Kunstmuseum Singen, 28. Januar 2024: Künstlergespräch

2023 Photobastei, Zürich, 17. Dezember 2023: Künstlergespräch ✨
Galerie Sylvia Janschek, Bregenz, 20. Oktober 2023: Vernissagerede Katja Berger, Embrace

2022 Sihlquai 253, Zürich, 25. November 2021

2022 Helmhaus, Zürich Künstlergespräch

2022 Kunstraum Remise, Bludenz, Künstlergespräch moderiert von Andrea Fink (Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2022)

2021 Der heilende Zorn, Bildraum Bodensee, mit Christine Lederer und Laura Fetz (Podiumsgespräch und Moderation)

2016 Steinbildhauerei-Seminar, Cortona Woche der ETH/ZHdK Zürich (Lehre)

2015 Religionsphilosopie Heute, Universität Zürich in Dubrovnik, Das Heilige Heilt (Vortrag)

2015 Steinbildhauerei-Seminar, Cortona Woche der ETH/ZHdK Zürich (Lehre)

2015 Wissenschaft und/oder/vs. Kunst? Transdisziplinäres Seminar der ETH (Workshop und Podiumsdiskussion)

2015 Moderation der Podiumsdiskussion Schmerz in Kunst und Wissenschaft, Kantonsspital Aarau. Podiumsdiskussion mit T. Müllenbach (Vortrag und Moderation der Podiumsdiskussion)

2012 Spielboden Dornbirn, Pfeile und Bogen (Lesung)

2012 Gemeindehaus Nüziders, Etwas Lebendiges (Lesung)

2011 Fragen zwischen den Disziplinen: Forschung in Wissenschaft und den Künsten, Hochschule der Künste Bern (Vortrag und Workshopleitung)

2011 Partizipation statt Bevormundung, Sharing Knowledge Migros Kulturprozent (Vortrag und Podiumsdiskussion)

2009 Das Versagen der Vernunft? Angst und Hoffnung, Sternstunde Philosophie, 10.4.2009, mit J. Margraf (SRF1 Gespräch)

Sternstunde Philosophie, SRF 2009


2004 Remise Bludenz, Lyriklesung

2001 ORF Literaturjournal, Lyriklesung

2000 Theater Kosmos, Lyriklesung

1998 ORF Literatur zu hören IV, Lyriklesung

1998 ORF Literaturjournal, Lyriklesung

Konzert und Einlage (Auswahl)

2022 Villa Claudia, Feldkirch, Einlage

2022 Artenne, Nenzing, Einlage

2021 Galerie Quadrart, Dornbirn, Einlage

2016 Honky Tonk Festival St. Gallen, Konzert SPRNVA

2016 Memphis Bar Zürich, Konzert SPRNVA

2016 Fabrikutop Brunnen, Konzert SPRNVA

2015 Remise Bludenz, Konzert SPRNVA

2014 Automatenbar Künstlerkollektiv U5 Zürich, Konzert SPRNVA

2013 Dock 18 Rote Fabrik Zürich, Konzert 

2012 ZHdK, Shedhalle Zürich, Konzert

2012 Saumarkt Dornbirn, Solo Konzerteinlage

2012 Remise Bludenz, Gegenwärtig Felder, Solo Konzerteinlage

2012 Herbert Baden, Solo Konzerteinlage

2012 Herbert Baden, Solo Konzerteinlage